Werbung

Bedeutung von dodeca-

zwölf; zwölfseitig; zwölfte

Herkunft und Geschichte von dodeca-

dodeca-

Vor Vokalen dodec-, ein Wortbildungselement, das in technischen Begriffen griechischen Ursprungs verwendet wird und „zwölf“ bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen dōdeka „zwölf“ (eine Kurzform von duodeka), abgeleitet von duo „zwei“ (aus der PIE-Wurzel *dwo- „zwei“) + deka „zehn“ (aus der PIE-Wurzel *dekm- „zehn“). Vergleiche dozen.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort doseine, was so viel wie „Sammlung von zwölf Dingen oder Einheiten“ bedeutet. Es stammt aus dem Altfranzösischen dozaine, das „ein Dutzend, eine Anzahl von zwölf“ in verschiedenen Bedeutungen bezeichnete. Dieses wiederum leitet sich von doze (12. Jahrhundert) ab, was „zwölf“ bedeutet, und hat seinen Ursprung im Lateinischen duodecim, was ebenfalls „zwölf“ heißt. Es setzt sich zusammen aus duo, was „zwei“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dwo- für „zwei“), und decem, was „zehn“ heißt (von der indogermanischen Wurzel *dekm- für „zehn“). Im Altfranzösischen wurde die feminine Endung -aine typischerweise an Kardinalzahlen angehängt, um Kollektive in einem präzisen Sinne zu bilden – also „genau 12“, nicht etwa „ungefähr 12“.

Die Nachfahren des lateinischen Begriffs sind in vielen Sprachen verbreitet: im Spanischen docena, im Niederländischen dozijn, im Deutschen dutzend, im Dänischen dusin, im Russischen duizhina und so weiter. Der Ausdruck The dozens für „invectivischer Wettstreit“ (1928) stammt aus der Sklavenkultur. Diese Praxis hat wahrscheinlich afrikanische Wurzeln, während das Wort vermutlich von bulldoze (siehe dort) in seiner ursprünglichen Bedeutung als „Prügel, Tracht Prügel“ abgeleitet ist.

"Ein Körper mit zwölf Flächen," in den 1560er Jahren entstanden, stammt aus dem Griechischen dōdeka für "zwölf" (siehe dodeca-) und hedra, was so viel wie "Sitz, Basis, Stuhl, Fläche eines geometrischen Körpers" bedeutet. Dieses Wort leitet sich von der indoeuropäischen Wurzel *sed- (1) ab, die "sitzen" bedeutet. Verwandt ist auch Dodecahedral.

Werbung

"dodeca-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dodeca-

Werbung
Trends
Werbung