Werbung

Bedeutung von drainage

Entwässerung; Abfluss; Entwässerungssystem

Herkunft und Geschichte von drainage

drainage(n.)

In den 1650er Jahren entstand das Wort im Sinne von "Handlung oder Prozess des Abflusses," abgeleitet von drain (Verb) und -age. Die Bedeutung "das Wasser, das durch ein Flusssystem abgeleitet wird," entwickelte sich bis 1860. Der Begriff "System, durch das etwas abgeleitet wird," tauchte erstmals 1878 auf.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen dreinen, abgeleitet vom Altenglischen dreahnian, was so viel wie „flüssig allmählich abziehen; schrittweise entfernen; herausfiltern“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *dreug-, das auch die Wörter drought und dry hervorgebracht hat. Ursprünglich hatte das englische Wort also die Bedeutung „trocken machen“. Die bildliche Verwendung im Sinne von „erschöpfen“ belegt sich ab den 1650er Jahren. Der intransitive Gebrauch, der „allmähliches Abfließen“ beschreibt, ist seit den 1580er Jahren nachweisbar. Verwandte Formen sind: Drained und draining.

Das Wortbildungselement in Substantiven, die einen Akt, einen Prozess, eine Funktion oder einen Zustand beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen und Französischen -age und geht zurück auf das Spätlateinische -aticum, was „gehörend zu“ oder „bezogen auf“ bedeutet. Ursprünglich war es ein neutrales Adjektivsuffix aus der indogermanischen Wurzel *-at-, die auch die lateinische Endung -atus prägte – ein Partizipsuffix für Verben der ersten Konjugation. Dazu kam *-(i)ko-, ein sekundäres Suffix zur Bildung von Adjektiven (siehe -ic).

    Werbung

    Trends von " drainage "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "drainage" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of drainage

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "drainage"
    Werbung