Werbung

Bedeutung von dreamer

Träumer; Tagträumer; Nichtstuer

Herkunft und Geschichte von dreamer

dreamer(n.)

Frühes 14. Jahrhundert, „jemand, der träumt“, abgeleitet von dream (Verb). Die Bedeutung „Faulenzer, Tagträumer“ entwickelte sich bis Ende des 14. Jahrhunderts. Im Altenglischen bedeutete dreamere „Musiker“.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 13. Jahrhunderts, dremen, "einen Traum oder Träume haben, sich während des Schlafs teilweise und verworren über Bilder und Gedanken bewusst sein," von dream (n.). Die transitive Bedeutung von "in einem Traum sehen" stammt aus dem Jahr 1300. Die Bedeutung von "sich idle, vergeblich oder phantasievoll beschäftigen; visionären Erwartungen nachgeben" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Verwandt: Dreamed; dreaming. dream up "etwas in seinem Geist vorstellen" ist von 1941.

Im älteren Sinne von "singen, sich freuen, Musik spielen" stammt es aus dem Altenglischen drēman (Anglian); dryman (Westsächsisch), von dem altenglischen Substantiv. Diese Bedeutung war ab etwa 1300 obsolet.

    Werbung

    Trends von " dreamer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dreamer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dreamer

    Werbung
    Trends
    Werbung