Werbung

Bedeutung von eider

Eiderente; eine Art von Enten; Daunenente

Herkunft und Geschichte von eider

eider(n.)

Entenart, 1743, aus dem Deutschen Eider oder Niederländischen eider, beide aus dem Altnordischen æþar, Genitiv von æþr "Ente," laut Watkins von einem nordgermanischen Stamm *athi-, aus dem Urgermanischen *ethi-, von der indogermanischen "wahrscheinlichen Wurzel" *eti- "Eiderente."

Verknüpfte Einträge

"weiche Federn der Eiderente" (wie sie verwendet werden, um ihr Nest auszukleiden), 1774; siehe eider + down (n.1). Letztlich aus dem Isländischen æðardun, über eine skandinavische Quelle (vergleiche Dänisch ederdunn) oder Deutsch Eiderdon.

    Werbung

    Trends von " eider "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "eider" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eider

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "eider"
    Werbung