Werbung

Bedeutung von Egyptian

ägyptisch; Ägypter; die Sprache Ägyptens

Herkunft und Geschichte von Egyptian

Egyptian

Ende des 14. Jahrhunderts taucht Egypcyan auf, sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv. Es setzt sich zusammen aus Egypt und -ian. Im Altenglischen gab es Egiptisc. Die Bedeutung „die Sprache Ägyptens“ entwickelte sich in den 1550er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen Egipte für „die Ägypter“, abgeleitet vom Französischen Egypte, das wiederum aus dem Griechischen Aigyptos stammt und „der Fluss Nil, Ägypten“ bedeutet. Dies geht zurück auf das Amarna-Wort Hikuptah, das dem ägyptischen Ha(t)-ka-ptah entspricht und „Tempel der Seele von Ptah“ bedeutet. Ptah war der Schöpfergott, der mit Memphis, der alten Stadt Ägyptens, verbunden war.

Obwohl es ursprünglich nur einer der Namen für Memphis war, nahmen die Griechen ihn als Bezeichnung für das gesamte Land an. Der ägyptische Name Kemet bedeutet „schwarzes Land“, möglicherweise als Hinweis auf den fruchtbaren Boden des Nildeltas. Im Arabischen heißt es Misr, abgeleitet von Mizraim, dem Namen eines Sohnes des biblischen Ham.

auch gipsy, um 1600, Abwandlung von gypcian, eine abgedroschene mittelenglische dialektale Form von egypcienEgyptian“, aus der angeblichen Herkunft der Menschen. Als Adjektiv ab den 1620er Jahren. Vergleiche britisches gippy (1889), eine moderne verkürzte umgangssprachliche Form von Egyptian.

Kognat mit spanisch Gitano und nah im Sinn zu türkisch und arabisch Kipti „Zigeuner“, wörtlich „koptisch“; aber im mittelfranzösischen waren sie Bohémien (siehe bohemian), und im Spanischen auch Flamenco „aus Flandern“. „Die Zigeuner scheinen dazu verurteilt, mit Ländern assoziiert zu werden, mit denen sie nichts zu tun haben“ [Weekley]. Zingari, der italienische und deutsche Name, hat unbekannte Herkunft. Romany stammt aus der eigenen Sprache des Volkes, eine Plural-Adjektivform von rom „Mann“. Gipsy war die bevorzugte Schreibweise in England. Der Name wird auch erweitert verwendet, um „eine Person zu bezeichnen, die irgendwelche der Eigenschaften zeigt, die Zigeunern zugeschrieben werden, wie Dunkelheit des Teints, Trickserei im Handel, Künste der Schmeichlerei und, besonders angewandt auf eine junge Frau, verspielte Freiheit oder unschuldige Romantik in Aktion oder Verhalten“ [Century Dictionary]. Als Adjektiv ab den 1620er Jahren mit der Bedeutung „unkonventionell; im Freien“.

Eine Variante des Suffixes -an (siehe dort), mit dem Bindevokal -i-. Abgeleitet vom lateinischen -ianus, wobei das -i- ursprünglich vom Stamm des angehängten Wortes stammte, später jedoch als Bindevokal wahrgenommen wurde. Im Mittelenglischen war es häufig -ien, über das Französische.

    Werbung

    Trends von " Egyptian "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Egyptian" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Egyptian

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Egyptian"
    Werbung