Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von down
Herkunft und Geschichte von down
down(adv.)
„in eine absteigende Richtung, von einem höheren zu einem niedrigeren Ort, Grad oder Zustand“, ist eine verkürzte Form des spätaltenglischen ofdune, was ursprünglich of dune bedeutete, also „vom Hügel herunter“. Es stammt von dune, was „vom Hügel“ bedeutet, und ist der Dativ von dun, was „Hügel“ heißt (siehe down (n.2)). Das Wort für „Hügel“ ist im Germanischen allgemein, aber die Entwicklung dieser Bedeutung ist typisch für das Englische. Als Präposition wird es ab dem späten 14. Jahrhundert verwendet, um „in eine absteigende Richtung auf oder entlang“ auszudrücken.
Die Wendung be down on, die „Missbilligung ausdrücken“ bedeutet, taucht erstmals 1851 auf. Down home stammt aus dem Jahr 1828 und bedeutet „in der eigenen Heimatregion“. Ab 1931 wird es als Adjektivphrase verwendet, die „unprätentiös“ beschreibt, und ist im amerikanischen Englisch verbreitet. Der Ausdruck Down the hatch als Trinkspruch ist ebenfalls aus dem Jahr 1931 belegt. Down to the wire stammt aus dem Jahr 1901 und kommt aus dem Pferderennsport.
Down Under, was „Australien und Neuseeland“ bedeutet, ist seit 1886 belegt. Down East für „Maine“ stammt aus dem Jahr 1825. Down South für „in den Südstaaten der USA“ ist seit 1834 belegt. Die Wendung Down the road, die „in der Zukunft“ bedeutet, ist aus dem Jahr 1964 und gehört zur umgangssprachlichen Ausdrucksweise in den USA. Down-to-earth, was „alltäglich, gewöhnlich, realistisch“ bedeutet, ist seit 1932 belegt.
down(n.1)
"erste Federn eines Küken; weiche Bedeckung von Vögeln unter den Federn, das Untergefieder von Vögeln," verwendet zum Stopfen von Kissen und Federbetten, Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem Alt-Nordischen dunn, dessen Ursprung ungewiss ist. In der modernen englischen Sprache wurde es erweitert auf das weiche Haar des menschlichen Gesichts und feine, weiche Behaarung von Pflanzen und einigen Früchten.
down(n.2)
„Ein Hügel von moderater Höhe und mehr oder weniger abgerundeter Form“, das alte englische dun bedeutet „Höhe, Hügel, Moor“ und stammt aus dem Urgermanischen *dunaz- (auch die mittelniederländische dunen „sandiger Hügel“, das niederländische duin sind davon abgeleitet). Es wird angenommen, dass es sich um ein vorinsulares Lehnwort aus dem Keltischen handelt [Cambridge Dictionary of English Place-Names], also um ein Wort, das in einer sehr frühen Phase, möglicherweise noch vor der anglo-sächsischen Wanderung, entlehnt wurde. Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *dheue- zurück, die „schließen, beenden, einen Vollkreis bilden“ bedeutet.
Die allgemeinere Bedeutung „erhöhte, sanft geschwungene Graslandschaft; hohe, hügelige Region, die nicht von Wald bedeckt ist“ entwickelte sich um 1400. Speziell für bestimmte natürliche Weidegebiete im Süden und Südosten Englands (the Downs) wurde der Begriff ab Mitte des 15. Jahrhunderts verwendet.
Die nicht-englischen germanischen Begriffe bedeuten meist „Düne, Sandbank“ (siehe dune), während die keltischen Verwandten eher „Hügel, Zitadelle“ bedeuten (vergleiche das altirische dun „Hügel, Hügelburg“; walisisch din „Festung, Hügelburg“; und das zweite Element in Ortsnamen wie London, Verdun usw.). Das deutsche Düne, das französische dune sowie das italienische und spanische duna gelten als Lehnwörter aus dem Niederländischen.
down(v.)
In den 1560er Jahren bedeutete es „zum Fallen bringen“ und stammt von down (Adverb). Die Bedeutung „schnell hinunterschlucken“ entwickelte sich bis 1860. Im Fußball wurde es ab 1887 verwendet, um zu beschreiben, dass ein gegnerischer Spieler durch ein Tackling zu Boden gebracht wird. Die bildliche Bedeutung „besiegen, überwinden“ kam um 1898 auf. Verwandte Begriffe sind Downed und downing.
down(adj.)
In den 1560er Jahren bedeutete es „nach unten gerichtet“, abgeleitet von down (Adverb). Die Bedeutung „geistig niedergeschlagen“ ist seit etwa 1600 belegt. Im Slang wurde es ab 1812 im Sinne von „wach, aufmerksam“ verwendet. Der Begriff für einen Computerabsturz stammt aus dem Jahr 1965. Down-and-out, was so viel wie „völlig mittellos“ bedeutet, entstand 1889 im amerikanischen Englisch und beschreibt die Situation eines besiegten Boxers.
down(n.3)
1710 bezeichnete der Begriff „eine Abwärtsbewegung“, abgeleitet von down (Adverb). Im Fußball versteht man darunter seit 1882 „einen Versuch, den Ball voranzubringen“.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " down "
"down" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of down
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.