Werbung

Bedeutung von eisegesis

eisegetische Auslegung; subjektive Interpretation; eigenes Verständnis in den Text einbringen

Herkunft und Geschichte von eisegesis

eisegesis(n.)

Das Einlesen eigener Ideen in die Schrift, 1859, abgeleitet vom griechischen eis „in, hinein“ + Endung von exegesis. Verwandt: Eisegetical.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren entstand das Wort „Exegese“ im Sinne von „erklärende Anmerkung“. Es stammt aus dem Griechischen, wo exegesis so viel wie „Erklärung“ oder „Interpretation“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von exegeisthai ab, was „erklären“ oder „interpretieren“ heißt. Es setzt sich zusammen aus ex, was „aus“ bedeutet (siehe ex-), und hegeisthai, was „führen“ oder „leiten“ bedeutet. Diese Wurzeln lassen sich bis zur indogermanischen Wurzel *sag- zurückverfolgen, die „aufspüren“ oder „suchen“ bedeutet (siehe seek (v.)). Die spezielle Bedeutung „Auslegung (von Schriftstellen)“ entwickelte sich erst im Jahr 1823. Verwandte Begriffe sind: Exegetic, exegetical und exegetically.

    Werbung

    Trends von " eisegesis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "eisegesis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eisegesis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "eisegesis"
    Werbung