Werbung

Bedeutung von electoral

wahlen betreffend; wahlberechtigt; wahlmäßig

Herkunft und Geschichte von electoral

electoral(adj.)

In den 1670er Jahren bezog sich der Begriff auf die Wahlberechtigten in Deutschland und setzte sich aus elector und -al (1) zusammen. Im weiteren Sinne wurde er ab 1790 verwendet. Eine verwandte Form ist Electorally. Das US-amerikanische electoral college wurde ab 1808 so genannt, obwohl der Begriff zuvor bereits in Bezug auf Deutschland verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

"jemand, der wählt oder das Recht zur Wahl hat," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen elector „Wähler, Auswähler“, ein Substantiv, das vom Partizip Perfekt von eligere „auswählen, wählen“ gebildet wurde (siehe election).

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " electoral "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "electoral" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of electoral

    Werbung
    Trends
    Werbung