Werbung

Bedeutung von elective

wahlfrei; wählbar; Wahlfach

Herkunft und Geschichte von elective

elective(adj.)

Frühes 15. Jahrhundert, „freiwillig“, abgeleitet vom Spätlateinischen electivus, das sich von elect-, dem Partizipialstamm von eligere, „auswählen, wählen“ (siehe election), ableitet. In den Vereinigten Staaten bezieht sich der Begriff auf Schulfächer, die der Schüler nach eigenem Ermessen wählen kann, erstmals belegt im Jahr 1847. Als Substantiv wird es seit 1701 verwendet.

Verknüpfte Einträge

um 1300, eleccioun, "Handlung der Wahl" von jemandem, der eine Position einnimmt, Erhebung in ein Amt" (entweder durch eine Person oder ein Gremium von Wählern); auch "die Durchführung einer Abstimmung durch ein Gremium von Wählern gemäß festgelegtem Verfahren; die Zeit und der Ort einer solchen Abstimmung," aus dem anglo-französischen eleccioun, altfranzösisch elecion "Wahl, Auswahl, Wahlhandlung" (12. Jh.), aus dem Lateinischen electionem (Nominativ electio) "eine Wahl, Auswahl," Substantiv der Handlung aus dem Partizip Perfekt von eligere "auswählen, wählen," von ex "aus" (siehe ex-) + -ligere, kombinierte Form von legere "wählen," aus der PIE-Wurzel *leg- (1) "sammeln, sammeln."

Im Mittelenglischen auch "Handlung der Wahl" im Allgemeinen, "Auswahl, freie Wahl" (um 1400). Der theologische Sinn von "Gottes Wahl von jemandem" für das ewige Leben stammt aus dem späten 14. Jh. Die Bedeutung "Handlung der Wahl, Wahl" stammt aus um 1400.

    Werbung

    Trends von " elective "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "elective" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of elective

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "elective"
    Werbung