Werbung

Bedeutung von elector

Wähler; Wahlberechtigter

Herkunft und Geschichte von elector

elector(n.)

"jemand, der wählt oder das Recht zur Wahl hat," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen elector „Wähler, Auswähler“, ein Substantiv, das vom Partizip Perfekt von eligere „auswählen, wählen“ gebildet wurde (siehe election).

Verknüpfte Einträge

um 1300, eleccioun, "Handlung der Wahl" von jemandem, der eine Position einnimmt, Erhebung in ein Amt" (entweder durch eine Person oder ein Gremium von Wählern); auch "die Durchführung einer Abstimmung durch ein Gremium von Wählern gemäß festgelegtem Verfahren; die Zeit und der Ort einer solchen Abstimmung," aus dem anglo-französischen eleccioun, altfranzösisch elecion "Wahl, Auswahl, Wahlhandlung" (12. Jh.), aus dem Lateinischen electionem (Nominativ electio) "eine Wahl, Auswahl," Substantiv der Handlung aus dem Partizip Perfekt von eligere "auswählen, wählen," von ex "aus" (siehe ex-) + -ligere, kombinierte Form von legere "wählen," aus der PIE-Wurzel *leg- (1) "sammeln, sammeln."

Im Mittelenglischen auch "Handlung der Wahl" im Allgemeinen, "Auswahl, freie Wahl" (um 1400). Der theologische Sinn von "Gottes Wahl von jemandem" für das ewige Leben stammt aus dem späten 14. Jh. Die Bedeutung "Handlung der Wahl, Wahl" stammt aus um 1400.

In den 1670er Jahren bezog sich der Begriff auf die Wahlberechtigten in Deutschland und setzte sich aus elector und -al (1) zusammen. Im weiteren Sinne wurde er ab 1790 verwendet. Eine verwandte Form ist Electorally. Das US-amerikanische electoral college wurde ab 1808 so genannt, obwohl der Begriff zuvor bereits in Bezug auf Deutschland verwendet wurde.

In den 1670er Jahren entstand der Begriff, der den "Zustand des Wählers" beschreibt, insbesondere im deutschen Kontext. Er setzt sich zusammen aus elector und -ate (1). Die Bedeutung "Gesamtheit der Wähler" entwickelte sich erst im Jahr 1879.

    Werbung

    Trends von " elector "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "elector" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of elector

    Werbung
    Trends
    Werbung