Werbung

Bedeutung von empty-handed

ohne etwas mitzubringen; ohne Geschenke; leerhändig

Herkunft und Geschichte von empty-handed

empty-handed(adj.)

"bringing nothing," 1610, abgeleitet von empty (Adj.) + -handed.

Verknüpfte Einträge

Um 1200, abgeleitet vom Altenglischen æmettig, ursprünglich verwendet für Personen, die „in Ruhe, nicht beschäftigt; unverheiratet“ sind (diese Bedeutungen sind heute weitgehend veraltet). Auch für Behälter wurde es gebraucht, um „nichts enthaltend“ zu beschreiben, und für Orte, die „unbesetzt“ sind. Der Ursprung liegt in æmetta, was „Freizeit“ bedeutet.

Watkins führt es auf das Urgermanische *e-mot-ja- zurück, wobei ein unklarer Präfix und das germanische *mot- für „Fähigkeit, Freizeit“ kombiniert wurden. Möglicherweise stammt es von der indoeuropäischen Wurzel *med-, die so viel wie „angemessene Maßnahmen ergreifen“ bedeutet. Eine Bedeutungsentwicklung von „in Ruhe“ zu „nichts enthaltend, unbesetzt“ findet sich in mehreren Sprachen. Ein Beispiel ist das moderne Griechisch adeios, was „leer“ bedeutet, ursprünglich jedoch „Freiheit von Angst“ war, abgeleitet von deios für „Angst“. „Das Adjektiv adeios wurde vermutlich zuerst für Personen verwendet, die von Pflichten befreit waren, also Freizeit hatten und dadurch unbeschäftigt waren. Von dort aus wurde es dann auf unbelegte Objekte ausgeweitet“ [Buck].

Das -p- ist eine wohlklingende Einfügung. In Bezug auf Dinge oder Konzepte, die „ohne Kraft oder Wirkung“ sind, taucht es im Mittelenglischen um die Mitte des 14. Jahrhunderts auf. Verwandt ist das Wort Emptier. Die bildliche Bedeutung von empty-nester ist seit 1960 belegt.

In Zusammensetzungen bedeutet es „mit Händen“ (einer bestimmten Art), seit Mitte des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von hand (Substantiv). Verwandt sind: -handedness; -handedly.

    Werbung

    Trends von " empty-handed "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "empty-handed" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of empty-handed

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "empty-handed"
    Werbung