Werbung

Bedeutung von empyrean

oberster Himmel; Wohnsitz Gottes und der Engel; himmlisch

Herkunft und Geschichte von empyrean

empyrean(n.)

"empyreal," Mitte des 14. Jahrhunderts (als empyre), wahrscheinlich über das Mittellateinische empyreus, aus dem Griechischen empyros „feurig“, abgeleitet von einer assimilierten Form von en (siehe en- (2)) + pyr „Feuer“ (aus der PIE-Wurzel *paewr- „Feuer“). Als Adjektiv im Englischen seit dem frühen 15. Jahrhundert. Der etymologische Sinn ist „aus reinem Feuer oder Licht gebildet“. In der antiken griechischen Kosmologie der höchste Himmel, die Sphäre des reinen Feuers; später mit einem christlichen Sinn als „Wohnsitz Gottes und der Engel“ getauft.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „nahe, bei, in, an, innerhalb“ und stammt aus dem Griechischen en, was „in“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem Lateinischen in, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *en hat, was ebenfalls „in“ bedeutet. Daher ist es auch mit en- (1) verwandt. In der Regel wird es vor den Lauten -p-, -b-, -m-, -l- und -r- zu em- assimiliert.

*paəwr-, eine protoindoeuropäische Wurzel, die "Feuer" bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: antipyretic; burro; empyreal; empyrean; fire; pyracanth; pyre; pyretic; pyrexia; pyrite; pyro-; pyrolusite; pyromania; pyrrhic; sbirro.

Sie könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit pu, Hethitisch pahhur "Feuer"; Armenisch hur "Feuer, Fackel"; Tschechisch pyr "heiße Asche"; Griechisch pyr, Umbrisch pir "Feuer"; Altenglisch fyr, Deutsch Feuer "Feuer".

    Werbung

    Trends von " empyrean "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "empyrean" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of empyrean

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "empyrean"
    Werbung