Werbung

Bedeutung von emulate

nachahmen; rivalisieren; streben nach

Herkunft und Geschichte von emulate

emulate(v.)

„sich bemühen, in Eigenschaften oder Handlungen gleichzuziehen oder zu übertreffen“, 1580er Jahre, eine Rückbildung von emulation, oder aus dem Lateinischen aemulatus, dem Partizip Perfekt von aemulari „rivalisieren“. Verwandt: Emulated; emulating; emulable; emulative.

Verknüpfte Einträge

„Der Versuch, in Eigenschaften oder Handlungen, die man bei anderen bewundert, gleich zu sein oder sie zu übertreffen; nachahmender Wettstreit“, 1550er Jahre, aus dem Französischen émulation (13. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen aemulationem (im Nominativ aemulatio) „Wettstreit, Nachahmung, Konkurrenz“, ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist von aemulari „rivalisieren, streben, um zu übertreffen“, abgeleitet von aemulus „streben, rivalisieren“ (auch als Substantiv „ein Rivale“, weiblich aemula), aus dem Proto-Italischen *aimo-, aus dem Urindoeuropäischen *aim-olo, eine suffigierte Form der Wurzel *aim- „kopieren“ (aus der Urindoeuropäischen Wurzel *aim- „kopieren“).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „kopieren“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: emulate; emulation; emulous; image; imaginary; imagination; imaginative; imagine; imago; imitable; imitate; imitative; imitator; inimitable.

Er könnte auch die Quelle sein für: Lateinisch imago „Bild“, aemulus „eifrig“, imitari „kopieren, darstellen, nachahmen“; Hethitisch himma- „Nachahmung, Ersatz“.

    Werbung

    Trends von " emulate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "emulate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of emulate

    Werbung
    Trends
    Werbung