Werbung

Bedeutung von empress

Kaiserin; Herrscherin über ein Imperium; weiblicher Monarch

Herkunft und Geschichte von empress

empress(n.)

"Frau, die über ein Reich herrscht," Mitte des 12. Jahrhunderts, emperice, aus dem Altfranzösischen emperesse, die weibliche Form von emperere (siehe emperor). Königin Victoria wurde 1876 zur "Kaiserin von Indien."

Verknüpfte Einträge

Früh im 13. Jahrhundert übernahm man das Wort aus dem Altfranzösischen empereor, was so viel wie „Kaiser, Anführer, Herrscher“ bedeutete (im 11. Jahrhundert; Akkusativform; Nominativ emperere; im modernen Französisch empereur). Der Ursprung liegt im Lateinischen imperatorem (Nominativ imperator), was „Befehlshaber, Kaiser“ bedeutet. Es stammt vom Partizip Perfekt von imperare ab, was „befehlen“ heißt (siehe auch empire).

Anfänglich war es ein Titel, der durch Abstimmung der römischen Armee einem erfolgreichen General verliehen wurde. Später wurde er vom Senat an Julius und Augustus Caesar vergeben und von ihren Nachfolgern übernommen, mit Ausnahme von Tiberius und Claudius. Im Mittelalter wurde der Begriff auch auf die Herrscher Chinas, Japans und ähnlicher Länder angewendet. In Europa fand die nicht-historische Verwendung des Begriffs im Englischen zunächst nur für die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches statt, die in deutschen Dokumenten als kaiser bezeichnet werden. Diese Praxis hielt bis ins späte 13. Jahrhundert an, bis Napoleon 1804 den Titel „Kaiser der Franzosen“ annahm.

    Werbung

    Trends von " empress "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "empress" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of empress

    Werbung
    Trends
    Werbung