Werbung

Bedeutung von endue

ausstatten; verleihen; begaben

Herkunft und Geschichte von endue

endue(v.)

Das Wort indue taucht um 1400 auf und bedeutet „jemanden mit einer Gabe, Eigenschaft oder Macht ausstatten“ (meist im Passiv). Es stammt aus dem Altfranzösischen enduire oder induire, was so viel wie „führen, treiben, einführen, indoktrinieren“ bedeutet und bereits im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Direkt entlehnt ist es aus dem Lateinischen inducere, was „führen“ bedeutet (siehe auch induce). Eine verwandte Form ist Endued.

Verknüpfte Einträge

Früher auch enduce genannt, Ende des 14. Jahrhunderts, bedeutete es „jemanden durch Überredung oder andere Einflüsse führen“. Es stammt vom lateinischen inducere, was so viel wie „hineinführen, mitbringen, einführen, leiten; überzeugen; annehmen, sich vorstellen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus in-, was „in, hinein, auf“ bedeutet (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *en für „in“) und ducere, was „führen“ heißt (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *deuk- für „führen“). Die Bedeutung „etwas auf irgendeine Weise herbeiführen“ (zum Beispiel im Zusammenhang mit einem Trancezustand, Fieber usw.) entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert. Der Sinn, „durch Schlussfolgerungen zu inferieren“, entstand in den 1560er Jahren. Der elektro-magnetische Sinn wurde erstmals 1777 dokumentiert. Verwandte Begriffe sind Induced und inducing.

    Werbung

    Trends von " endue "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "endue" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of endue

    Werbung
    Trends
    Werbung