Werbung

Bedeutung von enshrine

einpflegen; in einem Schrein aufbewahren; bewahren

Herkunft und Geschichte von enshrine

enshrine(v.)

In den frühen Verwendungen auch inshrine, was so viel bedeutet wie „in oder als in ein Heiligtum einschließen; zur sicheren Aufbewahrung hinterlegen“. Diese Formulierung tauchte in den 1580er Jahren auf und setzt sich zusammen aus en- (1), was „machen, hineinlegen“ bedeutet, und shrine (Substantiv). Verwandt sind die Begriffe Enshrined und enshrining.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen bezeichnete shrine einen „Aufbewahrungsort für heilige Objekte oder die Reliquien eines Heiligen“. Es stammt aus dem späten Altenglischen scrin, was so viel wie „Bundeslade; Truhe, Kästchen; Behälter für Reliquien“ bedeutet. Dieses Wort wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen scrinium, was „Behälter oder Kasten zur Aufbewahrung von Papieren“ heißt. Die genaue Herkunft des lateinischen Begriffs ist unbekannt.

Das Wort hat sich im Lateinischen weit verbreitet und findet sich in vielen anderen Sprachen wieder: im Niederländischen schrijn, im Deutschen Schrein, im Französischen écrin (im Altfranzösischen escrin, escrien), im Russischen skrynya und im Litauischen skrinė. Im Englischen ist es seit dem späten 14. Jahrhundert belegt und bezeichnete ursprünglich „das Grab eines Heiligen“, typischerweise ein aufwändiges und großes.

Das Wortbildungselement bedeutet „in; hinein“ und stammt aus dem Französischen und Altfranzösischen en-, das wiederum vom Lateinischen in- „in, hinein“ abgeleitet ist (aus der indogermanischen Wurzel *en „in“). Es wird typischerweise vor den Buchstaben -p-, -b-, -m-, -l- und -r- assimiliert. Im Lateinischen wurde in- im Französischen, Spanischen und Portugiesischen zu en-, während es im Italienischen in- blieb.

Es wird auch verwendet, um aus Substantiven und Adjektiven Verben zu bilden, oft mit der Bedeutung „hinein- oder aufsetzen“ (encircle), aber auch „veranlassen, machen zu“ (endear), und fungiert manchmal als Intensivierung (enclose). Schreibvarianten im Französischen, die ins Mittelenglische übernommen wurden, erklären Parallelen wie ensure/insure. Viele en--Wörter im Englischen hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Variante mit in- und umgekehrt.

    Werbung

    Trends von " enshrine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "enshrine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of enshrine

    Werbung
    Trends
    Werbung