Werbung

Bedeutung von entry

Eingang; Eintrag; Zugang

Herkunft und Geschichte von entry

entry(n.)

Um 1300 herum bedeutete es „Handlung oder Tatsache des physischen Betretens; Ort des Eintritts, Möglichkeit, ein Gebäude zu betreten; Gelegenheit oder Recht zum Betreten; Initiation oder Beginn einer Handlung.“ Es stammt aus dem Altfranzösischen entree, was „Eintritt, Eingang“ bedeutet (12. Jahrhundert), und ist ein Substantiv, das aus dem weiblichen Partizip Perfekt von entrer „einzutreten“ abgeleitet ist (siehe enter). Die Bedeutung „das, was betreten oder in ein Buch, eine Liste usw. eingetragen wird“ entwickelte sich um 1500.

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts entren, was so viel bedeutet wie „einen Ort oder eine Situation betreten; einer Gruppe oder Gesellschaft beitreten“ (Übersetzung). Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde es auch verwendet, um „seinen Eintritt zu machen“ (intransitiv) zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen entrer, was „eintreten, hineingehen; beginnen, annehmen; einleiten“ bedeutet. Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen intrare, was „hineingehen, eintreten“ heißt. Ähnliche Begriffe finden sich im Spanischen entrar und Italienischen entrare. Der lateinische Begriff leitet sich von intra ab, was „innerhalb“ bedeutet, und steht in Verbindung mit inter (Präposition, Adverb) für „unter, zwischen“. Diese Wörter stammen aus der indogermanischen Wurzel *enter, die „zwischen, unter“ bedeutet, und ist der Komparativ der Wurzel *en, was „in“ bedeutet.

Im Lateinischen kann das Wort sowohl transitiv als auch intransitiv verwendet werden. Im Französischen hingegen ist es nur intransitiv. Ab etwa 1300 fand das Wort im Englischen Verwendung, um auszudrücken, dass man „an einer Aktivität teilnimmt oder sich engagiert“. Ende des 14. Jahrhunderts wurde es auch im Sinne von „eindringen“ verwendet, ebenso wie für „geschlechtlichen Verkehr haben“ (mit einer Frau). Zudem bedeutete es auch „einen Eintrag in ein Protokoll oder eine Liste machen“ und „die Pflichten eines Amtes übernehmen“. Verwandte Begriffe sind Entered und entering.

1724 wurde der Begriff für das „Eröffnungsstück“ in einer Oper oder einem Ballett verwendet und stammt aus dem Französischen entrée, das wiederum aus dem Altfranzösischen entree abgeleitet ist (siehe entry). Im Bereich der Kochkunst fand der Begriff 1759 Anwendung; ursprünglich bezog er sich auf das Gericht, das dem Hauptgang vorangestellt war. Die Bedeutung „Eintritt, Zugang“ entwickelte sich ab 1762. Im Mittelenglischen war das Wort als entre entlehnt worden und bedeutete „Akt des Betretens“.

Werbung

Trends von " entry "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"entry" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of entry

Werbung
Trends
Werbung