Werbung

Bedeutung von episode

Folge; Episode; Abschnitt

Herkunft und Geschichte von episode

episode(n.)

In den 1670er Jahren bezeichnete der Begriff „Episoden“ zunächst „einen Kommentar zwischen zwei Chorgesängen in einer griechischen Tragödie“. Später wurde er auch für „eine nebensächliche Erzählung oder Abschweifung innerhalb einer Geschichte, eines Gedichts usw.“ verwendet. Der Begriff stammt aus dem Französischen épisode oder direkt aus dem Griechischen epeisodion, was so viel wie „eine Episode“ bedeutet – wörtlich übersetzt „eine Hinzufügung“. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Neutrum von epeisodios abgeleitet ist, was „nebenbei Kommendes“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus epi, was „zusätzlich“ bedeutet (siehe epi-), und eisodos, was „ein Hereinkommen, einen Eintritt“ beschreibt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, die „in“ bedeutet).

Der zweite Teil des Begriffs ist ein Kompositum aus eis, was „hinein“ bedeutet, und hodos, das „ein Weg, ein Pfad; eine Reise; eine Methode, ein System“ bezeichnet. Die Herkunft dieses Wortes ist unklar (siehe Exodus). Die übertragene Bedeutung von „herausragendem Ereignis, Erlebnis“ wurde erstmals 1773 im Englischen dokumentiert. In den 1930er Jahren wurde der Begriff dann auf einzelne Sendungen von fortlaufenden Hörspielserien übertragen.

Verknüpfte Einträge

Spätaltenglisch, das zweite Buch des Alten Testaments, aus dem Lateinischen exodus, aus dem Griechischen exodos "eine Militärexpedition; einen feierlichen Zug; Abreise; Tod," wörtlich "ein Hinausgehen," von ex "hinaus" (siehe ex-) + hodos "ein Weg, Pfad, Straße; eine Fahrt, Reise, Marsch," bildlich "Ausweg, Mittel," ein Wort ungewisser Herkunft. Das Buch wird so genannt, weil es von der Abreise der Israeliten aus Ägypten unter der Führung von Mose erzählt. Die allgemeine Bedeutung (mit kleinem -e-) "Abreise von einem Ort," insbesondere "die Migration großer Mensch- oder Tiergruppen von einem Land oder Gebiet in ein anderes," stammt aus den 1620er Jahren.

Beekes leitet das griechische Wort vom PIE *sod- "Kurs" ab und sagt, es sei traditionell mit slawischen Wörtern für "Kurs" verbunden (wie Russisch xod "Kurs, Fortschritt," "das möglicherweise aus dem Iranischen entlehnt wurde") und fügt hinzu, dass es vielleicht auch mit Sanskrit a-sad- "darauf treten, fortfahren," Avestisch apa-had- "weggehen; schwach werden," verwandt sei, "aber die Beziehung zwischen ihnen unklar ist, ebenso wie der Zusammenhang mit der PIE-Wurzel *sed- 'sitzen' (vorgeschlagen von Watkins, etc.)."

1711 entstand das Wort aus episode + -ic. Episodical gibt es seit den 1660er Jahren.

Werbung

Trends von " episode "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"episode" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of episode

Werbung
Trends
Werbung