Werbung

Bedeutung von exhale

ausatmen; ausstoßen; entweichen

Herkunft und Geschichte von exhale

exhale(v.)

Um 1400, exale, transitiv, ursprünglich für Flüssigkeiten, Düfte, den Lebensatem usw., aus dem Altfranzösischen exhaler (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen exhalare „ausatmen, verdampfen“, von ex „aus“ (siehe ex-) + halare „atmen“. Bei Lebewesen bedeutete es „ausatmen“, in den 1580er Jahren transitiv; ab 1837 wurde es intransitiv verwendet. Verwandt: Exhaled; exhaling.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Akt des Ausatmens; das, was ausgeatmet wird“. Es stammt vom lateinischen exhalationem (im Nominativ exhalatio), was „eine Ausatmung, Dampf“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von exhalare abgeleitet ist, was „ausatmen“ bedeutet (siehe exhale).

Das Wortbildungselement stammt aus dem Englischen und bedeutet in der Regel „aus, von“, kann aber auch „aufwärts, vollständig, berauben von, ohne“ und „ehemalig“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung im Lateinischen ex, was „aus, von innen; seit welchem Zeitpunkt, seit; gemäß; in Bezug auf“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *eghs, was „hinaus“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Gallischen ex-, im Altirischen ess-, im Altkirchenslawischen izu und im Russischen iz. In einigen Fällen leitet es sich auch vom griechischen Verwandten ex, ek ab. Das Urindoeuropäische *eghs hatte eine komparative Form *eks-tero und eine superlative Form *eks-t(e)r-emo-. Oft wurde es vor den Konsonanten -b-, -d-, -g-, sowie den konsonantischen Vokalen -i-, -l-, -m-, -n-, -v- zu e- verkürzt, wie zum Beispiel in elude, emerge, evaporate und anderen.

    Werbung

    Trends von " exhale "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "exhale" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exhale

    Werbung
    Trends
    Werbung