Werbung

Bedeutung von expat

Auswanderer; im Ausland lebender Staatsbürger

Herkunft und Geschichte von expat

expat(n.)

1962, Abkürzung von expatriate (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

„jemanden verbannen, aus seinem Heimatland ausweisen“ – so die Bedeutung von 1768, angelehnt an das französische expatrier, das „verbannen“ bedeutet und bereits im 14. Jahrhundert verwendet wurde. Es setzt sich zusammen aus ex- („aus“, siehe ex-) und patrie („Heimatland“), welches seinen Ursprung im Lateinischen hat: patria steht für „das eigene Vaterland“ und leitet sich von pater (Genitiv patris) ab, was „Vater“ bedeutet (siehe auch father (n.) und vergleiche patriot). Verwandte Begriffe sind Expatriated und expatriating. Das Substantiv taucht 1818 auf und bezeichnet „eine Person, die verbannt wurde“. Die gängige moderne Bedeutung „jemand, der sich entscheidet, im Ausland zu leben“, entwickelt sich erst 1902.

    Werbung

    Trends von " expat "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "expat" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of expat

    Werbung
    Trends
    Werbung