Werbung

Bedeutung von expect

erwarten; annehmen; hoffen

Herkunft und Geschichte von expect

expect(v.)

In den 1550er Jahren entstand die Bedeutung „warten, eine Handlung aufschieben“, abgeleitet vom lateinischen expectare/exspectare, was so viel wie „abwarten, Ausschau halten; sich wünschen, hoffen, sich sehnen, etwas erwarten; etwas mit Vorfreude erwarten“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus ex-, was „gründlich“ bedeutet (siehe ex-), und spectare, was „sehen“ heißt. Letzteres ist eine häufige Form von specere, was „anschauen“ bedeutet und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *spek- hat, die „beobachten“ bedeutet.

Die bildliche Bedeutung „etwas erwarten, sich auf etwas freuen“ entwickelte sich im Lateinischen und ist seit etwa 1600 auch im Englischen belegt. Ebenfalls seit etwa 1600 findet sich die Verwendung als „etwas als bevorstehend ansehen“. Die Bedeutung „darauf zählen (dass jemand etwas tut), vertrauen oder sich verlassen auf“ entstand in den 1630er Jahren. Seit 1817 wird das Wort auch als Euphemismus für „schwanger sein“ verwendet. Im Sinne von „annehmen, glauben, vermuten“ ist es seit den 1640er Jahren belegt, wurde jedoch als ein regionaler Ausdruck aus Neuengland angesehen. Verwandte Begriffe sind: Expected und expecting.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren bedeutete es „etwas früher geschehen lassen“ und entstand als Rückbildung von anticipation. Alternativ könnte es auch vom lateinischen anticipatus stammen, dem Partizip Perfekt von anticipare, was so viel wie „etwas im Voraus erledigen“ bedeutet – wörtlich „etwas vorher in Besitz nehmen“. Dieses setzt sich zusammen aus anti, einer alten Form von ante, was „vor“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ant-, die „vorne, Stirn“ bedeutet und deren Ableitungen „vorne, davor“ umfassen) und capere, was „nehmen“ heißt (von der indogermanischen Wurzel *kap-, die „greifen“ bedeutet).

Später entwickelte sich die Bedeutung zu „etwas durch vorherige Handlung verhindern oder ausschließen“ (um 1600) und „sich einer zukünftigen Entwicklung bewusst sein“ (1640er Jahre). Seit 1749 wird es auch im Sinne von „erwarten, sich auf etwas freuen“ verwendet. Allerdings hat anticipate einen Aspekt von „vorbereiten, verhindern“, der etymologisch gesehen eine Verwendung als Synonym für expect ausschließen sollte. Verwandte Begriffe sind Anticipated und anticipating.

"Handlung oder Zustand des Erwartens; antizipierender Glaube oder Wunsch," 1590er Jahre, aus dem Mittellateinischen expectantia, abgeleitet vom Lateinischen expectans/exspectans (Partizip Präsens von expectare/exspectare, was so viel bedeutet wie "warten, wünschen, hoffen;" siehe expect) + -ancy. Verwandt: Expectance.

Werbung

Trends von " expect "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"expect" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of expect

Werbung
Trends
Werbung