Werbung

Bedeutung von extender

Verlängerer; Ausdehnung; Erstrecker

Herkunft und Geschichte von extender

extender(n.)

"eine Person oder Sache, die etwas ausdehnt oder streckt," 1610er Jahre, abgeleitetes Substantiv von extend (Verb). Im Mittelenglischen gab es extendour, was so viel wie "Vermesser, Gutachter" bedeutete.

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jahrhundert: „wertschätzen, einschätzen“. Kommt vom anglo-französischen estendre (Ende des 13. Jahrhunderts) und altfranzösischen estendre, was so viel wie „ausstrecken, erweitern, vergrößern“ bedeutet. Diese Begriffe sind sowohl transitiv als auch intransitiv und stammen vom modernen französischen étendre. Das Ganze geht zurück auf das lateinische extendere, was „ausstrecken, ausbreiten; vergrößern, verlängern, fortsetzen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ex („hinaus“, siehe ex-) und tendere („dehnen“), das wiederum auf die indogermanische Wurzel *ten- („dehnen“) zurückgeht.

Die ursprüngliche Bedeutung im Englischen ist heute nicht mehr gebräuchlich. Ab dem späten 14. Jahrhundert fand man die Verwendung als „verlängern oder zeitlich ausdehnen“ sowie „gerade machen“ (zum Beispiel bei einem Arm oder Flügel). Die Bedeutung „länger und/oder breiter im Raum machen“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert, ebenso wie der intransitive Gebrauch, der beschreibt, dass etwas einen bestimmten Raum einnimmt oder eine gewisse Ausdehnung hat. Der Sinn von „sich ausdehnen, wachsen“ kam erst 1753 auf. Verwandte Begriffe sind: Extended und extending.

    Werbung

    Trends von " extender "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "extender" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of extender

    Werbung
    Trends
    Werbung