Werbung

Bedeutung von exterminator

Schädlingsbekämpfer; Ausmerzer; Vernichter

Herkunft und Geschichte von exterminator

exterminator(n.)

Um 1400 entstand die Bedeutung „ein Engel, der Menschen aus einem Land vertreibt“. Dies stammt aus dem Spätlateinischen exterminator, das sich vom Partizip Perfekt des lateinischen exterminare ableitet. Dieses bedeutet so viel wie „vertreiben, ausstoßen, beiseitelegen, über Grenzen hinaus treiben“. Im Spätlatein konnte es auch „zerstören“ bedeuten (siehe exterminate). Ab 1848 wurde der Begriff als Bezeichnung für ein Mittel verwendet, das dazu dient, einen Ort von Ratten und ähnlichem Ungeziefer zu befreien. Ab 1938 bezeichnete er dann eine Person, deren Aufgabe es ist, solche Arbeiten zu verrichten. Im Altenglischen wurde das lateinische exterminator mit ofdræfere übersetzt, was so viel wie „Vertreiber“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

In den 1540er Jahren bedeutete es „vertreiben“ und stammt vom lateinischen exterminatus, dem Partizip Perfekt von exterminare. Dieses Wort bedeutet „hinausdrängen, vertreiben, beiseite schieben, über Grenzen hinaus treiben“ und hatte im Spätlatein auch die Bedeutung „zerstören“. Es leitet sich von der Wendung ex termine ab, was so viel wie „jenseits der Grenze“ bedeutet. Dabei kommt ex für „aus“ (siehe ex-) und termine, dem Ablativ von termen, was „Grenze, Grenze, Ende“ bedeutet (siehe terminus).

Die Bedeutung „völlig zerstören“ entwickelte sich in den 1640er Jahren im Englischen, ähnlich wie in französischen Entsprechungen und in der Vulgata. Zuvor fand sich in diesem Sinne auch extermine (Mitte des 15. Jahrhunderts). Verwandte Formen sind Exterminated und exterminating.

    Werbung

    Trends von " exterminator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "exterminator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exterminator

    Werbung
    Trends
    Werbung