Werbung

Bedeutung von externalization

Externalisierung; Äußerung; Veräußern

Herkunft und Geschichte von externalization

externalization(n.)

"Akt des Externalisierens; Tatsache des Externalisiertwerdens," 1803; siehe external + -ization.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, ursprünglich „offen“ oder „übertreffend“; ab den 1590er Jahren dann im Sinne von „außerhalb gelegen“ oder „nach außen gerichtet“. Der Begriff stammt vom lateinischen externus, was „außen“ oder „nach außen“ bedeutet (abgeleitet von exterus; siehe auch exterior), kombiniert mit -al (1). Diese Schreibweise setzte sich schließlich gegen exterial durch. Verwandt ist das Adverb Externally.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Lateinischen und Griechischen und verwandelt Verben in Substantive, die eine Handlung, einen Prozess oder einen Zustand beschreiben. Siehe -ize + -ation.

    Werbung

    Trends von " externalization "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "externalization" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of externalization

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "externalization"
    Werbung