Werbung

Bedeutung von extern

Außenstehender; Externer; Tagesstudent

Herkunft und Geschichte von extern

extern(n.)

"outsider," um 1600, aus dem Französischen externe „äußere, nach außen gerichtet;“ als Substantiv „ein Tagesstudent,“ aus dem Lateinischen externus „außenstehend,“ ebenfalls als Substantiv verwendet (siehe external). Als Adjektiv im Englischen seit den 1530er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, ursprünglich „offen“ oder „übertreffend“; ab den 1590er Jahren dann im Sinne von „außerhalb gelegen“ oder „nach außen gerichtet“. Der Begriff stammt vom lateinischen externus, was „außen“ oder „nach außen“ bedeutet (abgeleitet von exterus; siehe auch exterior), kombiniert mit -al (1). Diese Schreibweise setzte sich schließlich gegen exterial durch. Verwandt ist das Adverb Externally.

    Werbung

    Trends von " extern "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "extern" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of extern

    Werbung
    Trends
    Werbung