Werbung

Bedeutung von extremism

Extremismus; Neigung zu extremen Ansichten oder Praktiken; radikale Haltung

Herkunft und Geschichte von extremism

extremism(n.)

„Die Neigung, in Lehre oder Praxis zu Extremen zu tendieren“, 1848, abgeleitet von extreme + -ism.

I would remind you that extremism in the defense of liberty is no vice! And let me remind you also that moderation in the pursuit of justice is no virtue. [Barry Goldwater (1909-1998), acceptance speech as Republican candidate for President, 1963]
Ich möchte Sie daran erinnern, dass Extremismus im Verteidigung der Freiheit kein Laster ist! Und lassen Sie mich auch daran erinnern, dass Mäßigung im Streben nach Gerechtigkeit keine Tugend ist. [Barry Goldwater (1909-1998), Akzeptanzrede als republikanischer Präsidentschaftskandidat, 1963]

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „äußerstes, entferntestes“ und auch „vollständig, total, in höchstem Maße“ (im Gegensatz zu moderate). Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen extreme (13. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen extremus ab, was so viel wie „äußerstes, höchstes, entferntestes, letztes; der letzte Teil; Extremität, Grenze; höchster oder größter Grad“ bedeutet. Es ist der Superlativ von exterus (siehe exterior). Im Englischen, wie auch im Lateinischen, wurde es nicht immer als Superlativ wahrgenommen, weshalb man auch more extreme, most extreme verwendete (was von Johnson kritisiert wurde). Der Ausdruck extreme unction bewahrt die ansonsten ausgestorbene Bedeutung von „letzter, jüngster“ (15. Jahrhundert).

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " extremism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "extremism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of extremism

    Werbung
    Trends
    Werbung