Werbung

Bedeutung von extremist

Extremist; Anhänger extremer Lehren; Radikaler

Herkunft und Geschichte von extremist

extremist(n.)

"jemand, der extreme Ansichten vertritt, ein Anhänger extremer Lehren," 1840, gebildet aus extreme + -ist.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „äußerstes, entferntestes“ und auch „vollständig, total, in höchstem Maße“ (im Gegensatz zu moderate). Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen extreme (13. Jahrhundert) und leitet sich vom Lateinischen extremus ab, was so viel wie „äußerstes, höchstes, entferntestes, letztes; der letzte Teil; Extremität, Grenze; höchster oder größter Grad“ bedeutet. Es ist der Superlativ von exterus (siehe exterior). Im Englischen, wie auch im Lateinischen, wurde es nicht immer als Superlativ wahrgenommen, weshalb man auch more extreme, most extreme verwendete (was von Johnson kritisiert wurde). Der Ausdruck extreme unction bewahrt die ansonsten ausgestorbene Bedeutung von „letzter, jüngster“ (15. Jahrhundert).

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " extremist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "extremist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of extremist

    Werbung
    Trends
    Werbung