Werbung

Bedeutung von famed

berühmt; bekannt; renommiert

Herkunft und Geschichte von famed

famed(adj.)

„Viel besprochen“, 1530er Jahre, ein Partizipialadjektiv, das sich von fame ableitet, was so viel wie „verbreiten, berichten“ (Verb) bedeutet und um 1300 entstand. Es stammt aus dem Altfranzösischen famer, das wiederum von fame kommt und „Ruf, Ruhm“ bedeutet (siehe fame (n.)). Jemanden mit fame (someone) foul zu belegen, hieß „verleumden“ (Ende des 14. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

frühes 13. Jahrhundert, "Charakter, der jemandem zugeschrieben wird;" spätes 13. Jahrhundert, "Berühmtheit, Ruhm," aus dem Altfranzösischen fame "Ruhm, Ruf, Renommee, Gerücht" (12. Jh.), aus dem Lateinischen fama "Gespräch, Gerücht, Bericht; Ruf, öffentliche Meinung; Renommee, guter Ruf," aber auch "schlechter Ruf, Skandal, Vorwurf" (aus der indogermanischen Wurzel *bha- (2) "sprechen, erzählen, sagen").

Die Göttin Fama war die Personifikation des Gerüchts in der römischen Mythologie. Das lateinische Derivat fabulare war das umgangssprachliche Wort für "sprechen, reden" seit der Zeit des Plautus, woraus sich das spanische hablar ableitet.

    Werbung

    Trends von " famed "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "famed" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of famed

    Werbung
    Trends
    Werbung