Werbung

Bedeutung von faqir

Armer; Bettler; Asket

Herkunft und Geschichte von faqir

faqir(n.)

Siehe fakir.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 aus dem Arabischen faqir „ein armer Mann“ entlehnt, abgeleitet von faqura „er war arm“. Ursprünglich bezeichnete der Begriff einen muslimischen Heiligen, der durch Betteln lebte, angeblich inspiriert von einem Spruch Muhammads, el fakr fakhri („Armut ist mein Stolz“). Im 19. Jahrhundert wurde der Begriff im Englischen fälschlicherweise (möglicherweise beeinflusst durch faker) auf hinduistische Asketen angewendet. Die arabische Pluralform fuqara könnte zu frühen englischen Varianten wie fuckeire (1630er Jahre) geführt haben.

    Werbung

    Trends von " faqir "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "faqir" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of faqir

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "faqir"
    Werbung