Werbung

Bedeutung von fatigues

Erschöpfung; Militäruniform; Dienstkleidung

Herkunft und Geschichte von fatigues

fatigues(n.)

1776 bezeichnete der Begriff „fatigue“ die „zusätzlichen Pflichten eines Soldaten“, abgeleitet von fatigue (n.). Als militärische Bekleidungsgruppe wird er seit 1836 verwendet, als Abkürzung für fatigue dress (1833); fatigue cap stammt aus dem Jahr 1824.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bezeichnete das Wort „Fatigue“ ursprünglich „das, was Müdigkeit verursacht“. Es stammt aus dem Französischen fatigue, was „Müdigkeit“ bedeutet, und leitet sich von fatiguer ab, was so viel wie „ermüden“ heißt. Dieses französische Wort hat seine Wurzeln im Lateinischen fatigare, das „ermüden“ oder „auspowern“ bedeutet. Ursprünglich bedeutete es „zum Zusammenbruch bringen“ und geht auf ein vor-lateinisches Adjektiv *fati-agos zurück, was so viel wie „bis zum Zusammenbruch treibend“ heißt. Der erste Teil stammt aus dem Altlateinischen *fatis, dessen Ursprung unklar ist, aber anscheinend mit affatim (Adverb) „ausreichend“ und fatisci „brechen, spalten“ verwandt ist. Der zweite Teil geht auf die Wurzel von agere zurück, was „in Bewegung setzen, antreiben; tun, ausführen“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem urindoeuropäischen Wort *ag-, das „treiben, herausziehen oder -bewegen, bewegen“ bedeutet.

Besonders im militärischen Kontext wurde es ab 1776 verwendet, um „die Mühen von Soldaten“ zu beschreiben. Die Bedeutung „ein Gefühl der Müdigkeit durch Anstrengung“ entwickelte sich ab 1719. Bei Metallen oder anderen Materialien, die unter Druck stehen, wird der Begriff seit 1877 verwendet.

    Werbung

    Trends von " fatigues "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fatigues" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fatigues

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fatigues"
    Werbung