Werbung

Bedeutung von fiefdom

Lehen; Herrschaftsgebiet; Gebiet eines Lehnsherrn

Herkunft und Geschichte von fiefdom

fiefdom(n.)

1814, gebildet aus fief + -dom.

Verknüpfte Einträge

Also feoff, 1610er Jahre, aus dem Französischen fief (12. Jh.) „ein ‚Lehen‘, Besitz, Grundbesitz, Domäne; feudale Pflichten, Zahlungen“, aus dem Mittellateinischen feodum „Land oder anderes Eigentum, dessen Nutzung im Austausch für Dienstleistung gewährt wird“. Es wird allgemein angenommen, dass es aus dem Fränkischen *fehu-od „Zahlungsbesitz“ oder einem ähnlichen germanischen Kompositum stammt, wobei das erste Element aus dem Urgermanischen *fekhu kommt, was es verwandt macht mit dem Altenglischen feoh „Geld, bewegliches Eigentum, Vieh“ (siehe fee). Das zweite Element könnte ähnlich sein wie das Altenglische ead „Reichtum“ (siehe Edith).

Das Suffix, das einen Zustand oder eine Eigenschaft beschreibt, stammt aus dem Altenglischen dom, was so viel wie „Gesetz, Urteil“ bedeutet (siehe auch doom (n.)). Ursprünglich war es ein eigenständiges Wort, entwickelte sich jedoch bereits im Altenglischen zu einem Suffix, wie man an Wörtern wie freodom und wisdom erkennen kann. Es ist verwandt mit dem deutschen -tum (im Althochdeutschen tuom). Die Bedeutung hat sich im Laufe der Zeit erweitert und umfasst nun Begriffe wie „Gerichtsbarkeit“, „Provinz“, „Zustand“ oder „Qualität“.

    Werbung

    Trends von " fiefdom "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fiefdom" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fiefdom

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fiefdom"
    Werbung