Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Edith
Herkunft und Geschichte von Edith
Edith
Der weibliche Vorname stammt aus dem Altenglischen Eadgyð und setzt sich zusammen aus ead, was so viel wie „Reichtum, Wohlstand, Glück, Freude“ bedeutet, und guð, was „Krieg“ heißt. Es war ein recht verbreiteter Name, der bis ins Mittelalter überlebte, wahrscheinlich dank der Beliebtheit von St. Eadgyð von Wilton (962-84, Äbtissin, Tochter von König Edgar von England). Im 16. Jahrhundert fiel er aus der Mode, erlebte jedoch im späten 19. Jahrhundert ein Comeback. Das altenglische ead findet sich auch in Wörtern wie eadig („wohlhabend, glücklich, gesegnet, perfekt“) und eadnes („innere Ruhe, Freude, Wohlstand“). Im Mittelenglischen wurde es zu edy oder eadi, was „reich, wohlhabend; teuer, kostspielig; glücklich, gesegnet“ bedeutet, doch wurde es bald von happy verdrängt. Im späten Altenglischen fand man in den vielen Alliterationen auch den Ausdruck edye men and arme, was „reiche Männer und arme“ bedeutet.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Edith "
"Edith" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Edith
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.