Werbung

Bedeutung von filling

Füllung; Füllmaterial; Füllstoff

Herkunft und Geschichte von filling

filling(n.)

Um 1400 entstand das Substantiv „Filling“, das ursprünglich „das, was füllt oder auffüllt“ bedeutete, abgeleitet vom Verb fill. Im zahnmedizinischen Kontext wird der Begriff seit 1848 verwendet. Die Bezeichnung filling station ist seit 1915 belegt.

filling(adj.)

"berechnet, um zu füllen oder zufrieden zu stellen," 1620er Jahre, Partizip Präsens Adjektiv von fill (Verb).

Verknüpfte Einträge

Das alte Englisch fyllan bedeutet „füllen, voll machen, auffüllen, wieder auffüllen, befriedigen; vervollständigen, erfüllen“ und stammt aus dem Urgermanischen *fulljanan „füllen“ (verwandt auch mit dem Alt-Sächsischen fulljan, Alt-Nordischen fylla, Alt-Friesischen fella, Niederländischen vullen, Deutschen füllen und Gotischen fulljan „füllen, voll machen“). Es leitet sich von dem Adjektiv *fullaz „voll“ ab (siehe full (adj.)). Verwandt ist auch Filled.

Die Redewendung fill the bill (1882) war ursprünglich US-amerikanischer Theaterslang und bezog sich auf einen Star von solchem Rang, dass sein oder ihr Name der einzige auf einem Plakat der Vorstellung wäre. Die Bedeutung von fill out als „erforderliche Angaben eintragen“ ist seit 1880 belegt.

    Werbung

    Trends von " filling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "filling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of filling

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "filling"
    Werbung