Werbung

Bedeutung von finned

mit Flossen; flossenförmig

Herkunft und Geschichte von finned

finned(adj.)

Mitte des 14. Jahrhunderts, als Adjektiv im Partizip Perfekt von fin abgeleitet.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnet finn „Finne“ und stammt aus dem Urgermanischen *finno, das auch im Mittelniederdeutschen vinne und im Niederländischen vin vorkommt. Möglicherweise leitet es sich vom Lateinischen pinna ab, was „Feder“ oder „Flügel“ bedeutet (siehe pin (n.)), oder, weniger wahrscheinlich, vom Lateinischen spina, was „Dorn“ oder „Stachel“ bedeutet (siehe spine).

Die Verwendung des Begriffs im US-amerikanischen Unterweltjargon für einen „5-Dollar-Schein“ tauchte 1925 auf und stammt aus dem Jiddischen finif, was „fünf“ bedeutet. Dieses wiederum kommt vom Deutschen fünf, das seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *penkwe- für „fünf“ hat, und ist somit nicht verwandt. In England wurde dasselbe Wort bereits 1868 verwendet, um einen „Fünf-Pfund-Schein“ zu bezeichnen (zuvor finnip, 1839).

    Werbung

    Trends von " finned "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "finned" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of finned

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "finned"
    Werbung