Werbung

Bedeutung von flats

Flachland; Ebene; flache Fläche

Herkunft und Geschichte von flats

flats(n.)

"level tidal tract," 1540er Jahre, abgeleitet von flat (n.) im mittelenglischen Sinne von "ebene Fläche" oder "ebener Boden."

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1801 entstand der Begriff „eine Geschichte eines Hauses“, abgeleitet vom schottischen flat, was so viel wie „Stockwerk oder Geschichte eines Hauses“ bedeutet. Dieser wiederum stammt aus dem Altenglischen flett, das „eine Wohnung, eine Halle; Boden, Grund“ bezeichnete. Die Wurzeln reichen bis zum Urgermanischen *flatja- zurück, das sich aus einer suffigierten Form der indogermanischen Wurzel *plat- entwickelte, was „ausbreiten“ bedeutet.

Die Bedeutung „Boden oder Teil eines Bodens, der als Wohnung eingerichtet ist“ kam im Jahr 1824 auf. Direkt von flat (Adjektiv) leiten sich auch die Bedeutungen „ebener Boden in Wassernähe“ (Ende des 13. Jahrhunderts; Ende des 12. Jahrhunderts in Ortsnamen) sowie „eine flache Oberfläche, den flachen Teil von etwas“ (zum Beispiel eines Schwertes, Ende des 14. Jahrhunderts) ab. Zudem wurde es 1834 auch für „niedrigen Schuh“ verwendet.

    Werbung

    Trends von " flats "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flats" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flats

    Werbung
    Trends
    Werbung