Werbung

Bedeutung von flintstone

Feuerstein; Hartgestein

Herkunft und Geschichte von flintstone

flintstone(n.)

"harte kieselige Steine, Feuerstein," frühes 14. Jahrhundert, abgeleitet von flint + stone (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete flint „Feuerstein; eine Gesteinsart, die für ihre Härte bekannt ist und beim Schlagen Funken sprüht“. Dieses Wort stammt aus dem Urgermanischen *flintaz und hat verwandte Formen im Mittelniederländischen vlint, Althochdeutschen flins und Dänischen flint. Früher wurde angenommen, dass es von einer indogermanischen Wurzel *(s)plei- kommt, die „spalten, teilen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Griechischen plinthos („Ziegel, Fliese“) und im Altirischen slind („Ziegel“). Die übertragenen Bedeutungen, die sich auf Härte und Ähnliches beziehen, entstanden im Altenglischen.

„diskrete Stücke von Gestein“, besonders keine großen, im Altenglischen stan, das für gewöhnliche Steine, kostbare Edelsteine, Konkretionen im Körper, Gedenksteine verwendet wurde, aus dem Urgermanischen *stainaz (auch Quelle für Altnordisch steinn, Dänisch steen, Altsächsisch sten, Altfriesisch sten, Niederländisch steen, Althochdeutsch stein, Deutsch Stein, Gotisch stains).

Dies wird rekonstruiert aus dem Proto-Indoeuropäischen *stoi-no-, einer suffigierten Form der Wurzel *stai- „Stein“, auch „dicken, steif werden“ (auch Quelle für Sanskrit styayate „gerinnt, wird hart“; Avestisch stay- „Haufen“; Griechisch stear „Fett, Talg“, stia, stion „Kieselstein“; Altslawisch stena, Russisch stiena „Wand“).

Ab dem späten 12. Jahrhundert als „Substanz, aus der Steine bestehen, Gestein, Stein als Medium“. Die Bedeutung „Hoden“ war im späten Altenglisch. Die britische Gewichtseinheit (normalerweise gleich 14 Pfund) stammt aus dem späten 14. Jahrhundert, ursprünglich ein spezifischer Stein.

Stone-fruit, „Frucht mit einem harten Stein oder Kern in der Mitte“, stammt aus den 1520er Jahren. Stone's throw für „eine kurze Distanz“ ist aus den 1580er Jahren belegt; stone's cast im gleichen Sinne stammt aus dem späten 13. Jahrhundert, auch „eine kurze Zeit“. Stone age, „Periode der menschlichen kulturellen Entwicklung, die durch Werkzeuge oder Waffen aus Stein gekennzeichnet ist“, stammt aus dem Jahr 1864; die adjektivische erweiterte Bedeutung von „veraltet, ungeschickt“ ist aus dem Jahr 1927.

„Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“ kill two birds with one stone ist aus den 1650er Jahren belegt. „Keinen Stein auf dem anderen lassen“ leave no stone unturned stammt aus den 1540er Jahren. Ein heart of stone im übertragenen Sinne zu haben, ist aus dem späten 14. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " flintstone "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flintstone" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flintstone

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "flintstone"
    Werbung