Werbung

Bedeutung von foliate

blätterig; mit Blättern versehen; Blätter ansetzen

Herkunft und Geschichte von foliate

foliate(adj.)

In den 1620er Jahren bedeutete es „in dünne Blätter geschlagen“. Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen foliatus, was so viel wie „blättrig“ oder „blätterförmig“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen folium ab, was „ein Blatt“ bedeutet (siehe folio). Ab den 1650er Jahren wurde es dann auch im Sinne von „blattartig“ verwendet.

foliate(v.)

1660er Jahre (angedeutet in foliated), „Silberblatt auftragen“, aus dem Mittellateinischen foliatus „blättrig, blattförmig“, abgeleitet von Latein folium „ein Blatt“ (siehe folio). Die Bedeutung „Blätter treiben“ stammt aus dem Jahr 1775. Verwandt: Foliated; foliating.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 15. Jahrhunderts aus dem Spätlateinischen folio „Blatt oder Bogen Papier“ entlehnt, das wiederum aus dem Lateinischen folio stammt, dem Ablativ von folium „Blatt“ (verwandt auch mit dem Italienischen foglia, Französischen feuille, Spanischen hoja). Der Ursprung liegt im PIE *bhol-yo- „Blatt“ (auch Quelle des Griechischen phyllon „Blatt“, Gälischen bile „Blatt, Blüte“), einer suffigierten Form der Wurzel *bhel- (3) „gedeihen, blühen“. Der Ablativ wird hier als Ortsangabe verwendet, da er in Seitenverweisen gebraucht wurde. Die Bedeutung „Band in der größten Größe“ wurde erstmals in den 1620er Jahren belegt.

"zwei Blätter oder Blattteile habend," 1817; siehe bi- "zwei" + foliate.

In der Botanik bedeutet "vierblättrig," und zwar bereits im Jahr 1845; siehe quadri- für "vier" + foliate (Adjektiv).

    Werbung

    Trends von " foliate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "foliate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of foliate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "foliate"
    Werbung