Werbung

Bedeutung von froth

Schaum; Blasenbildung; Aufschäumen

Herkunft und Geschichte von froth

froth(n.)

Um 1300, abgeleitet von einem nicht überlieferten altenglischen Wort oder möglicherweise aus dem Altnordischen froða für „Schaum“, das wiederum aus dem urgermanischen *freuth- für „Schaum“ stammt (verwandt auch mit Schwedisch fradga, Dänisch fraade). Im Altenglischen gab es das Wort afreoðan, was „schaumen“ bedeutete und ebenfalls auf denselben Wortstamm zurückgeht. Das moderne Verb entstand im späten 14. Jahrhundert und leitet sich vom Substantiv ab. Verwandte Begriffe sind Frothed und frothing.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren bedeutete es „voller Schaum“, abgeleitet von froth + -y (2). Die Bedeutung „eitel, leicht, unsubstanziell“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Verwandt ist Frothiness.

    Werbung

    Trends von " froth "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "froth" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of froth

    Werbung
    Trends
    Werbung