Werbung

Bedeutung von fucus

Algen; rote Farbe; Täuschung

Herkunft und Geschichte von fucus

fucus(n.)

Das Algen-Genus wurde 1716 aus dem lateinischen fucus abgeleitet, das eine Art rötliche Meeresalge oder Felsen-Lichene beschreibt. Dieses Wort stammt oder steht in Verbindung mit dem griechischen phykos, was „Meeresalge“ bedeutet, und soll semitischen Ursprungs sein (siehe phyco-). In der Antike wurde daraus ein roter Farbstoff für Wollwaren hergestellt. Daher hatte es im Griechischen und Lateinischen auch die Bedeutung „rote Farbe“ und war das allgemeine Wort für das Schönheitsprodukt, das als Ersatz für Rouge diente. Im Lateinischen wurde es zudem auf „Täuschung, Verkleidung“ ausgeweitet. Man sagt, dieser Brauch habe sich unter den Ioniern entwickelt, die engen Kontakt zu semitischen Völkern hatten.

Im Mittelenglischen tauchte das Wort als fuke, fuike auf, was „Heuchelei“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) bedeutete, sowie „rotes Wolltuch“ (Ende des 15. Jahrhunderts). Später wurde fucus für „eine Farbe, einen Farbstoff“, insbesondere für das Gesicht, also „Rouge“, verwendet. Im 17. Jahrhundert fand es auch figurative Anwendung als „Verkleidung, Vorwand“. Daraus entwickelte sich das inzwischen veraltete fucate, was „verkleidet, heuchlerisch“ (in den 1530er Jahren) bedeutete. Wörtlich übersetzt hieß es „gefärbt, mit Farbe verschönert“ und stammt vom lateinischen fucatus ab, was „bemalt, gefärbt, verkleidet“ bedeutet. Es handelt sich um ein Partizip, das von fucare abgeleitet ist, einem Verb, das wiederum von fucus stammt.

Verknüpfte Einträge

Die rote Farbe (wie die der Fuchsienblüten), 1921, stammt von dem Zierstrauch (benannt 1703 von dem französischen Botaniker Charles Plumier; im Englischen ab 1753 bekannt), der seinen Namen von dem lateinisierten Namen des deutschen Botanikers Leonhard Fuchs (1501-1566) erhielt, plus der abstrakten Substantivendung -ia. Der deutsche Nachname bedeutet wörtlich „Fuchs“. Er steht nicht in Zusammenhang mit dem lateinischen fucus, was „Seegras, Seealgen, Tang“ bedeutet (siehe fucus), das ebenfalls seinen Namen von einer roten Farbe erhielt, die daraus hergestellt wurde.

Das Wortbildungselement in der modernen Wissenschaft, das „Seegras, Algen“ bedeutet, stammt von der lateinisierten Form des griechischen phykos, was „Seegras, Seetang“ bedeutet. Es kann auch „Rouge, rotes Make-up aus Seegras“ bedeuten. Beekes stellt fest, dass es ein Lehnwort aus dem Semitischen ist und vergleicht es mit dem hebräischen pūk, was „Augenrouge“ bedeutet. „Die Bedeutung ‚Make-up‘ ist daher auch für [phykos] primär; daher ‚Seegras‘.“ Vergleiche fucus, das wahrscheinlich ein lateinisches Lehnwort des griechischen Begriffs ist.

    Werbung

    Trends von " fucus "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fucus" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fucus

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fucus"
    Werbung