Werbung

Bedeutung von fulfil

erfüllen; verwirklichen; ausführen

Herkunft und Geschichte von fulfil

fulfil(v.)

Siehe fulfill. Verwandt: fulfilment.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete fullfyllan „auffüllen“ (einen Raum, ein Schiff usw.), „vollmachen; den Platz von etwas einnehmen“. Es setzt sich zusammen aus full (Adjektiv), hier vielleicht mit der Bedeutung „Vollständigkeit“ + fyllan (siehe fill (Verb), das letztlich aus derselben Wurzel stammt).

Ab der Mitte des 13. Jahrhunderts wurde es in Bezug auf Prophezeiungen verwendet (wahrscheinlich als Übersetzung des lateinischen implere, adimplere). Ab der Mitte des 13. Jahrhunderts bedeutete es „tun, ausführen; vollziehen, in die Tat umsetzen“ und ab etwa 1300 „vollenden, abschließen; sättigen, befriedigen, erfreuen“. Verwandt sind die Formen Fulfilled und fulfilling.

In modernen englischen Kombinationen mit full findet man es oft am Ende des Wortes (wie in -ful), doch das ist eine neuere Entwicklung. Im Altenglischen war es üblicher, full am Anfang zu platzieren. Heute scheinen nur dieses Wort und fulsome überlebt zu haben.

Self-fulfilling prophecy ist seit 1949 belegt und wurde mit dem US-amerikanischen Soziologen Robert K. Merton verbunden und populär gemacht. In seinen Schriften über Rassenvorurteile beschrieb er sie als eine anfängliche falsche Definition einer Situation, die ein Verhalten hervorruft, das das falsche Konzept zu bestätigen scheint.

    Werbung

    Trends von " fulfil "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fulfil" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fulfil

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fulfil"
    Werbung