Werbung

Bedeutung von fulling

Vollenden; Walken (von Stoff); Vollungsprozess

Herkunft und Geschichte von fulling

fulling(n.)

Frühes 15. Jahrhundert (in fulling mill), Substantivierung des Verbs full (v.).

Verknüpfte Einträge

„Stoff treten oder schlagen, um ihn zu reinigen oder zu verdicken“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen foler, fouler „darauf treten, pressen“, aus dem Lateinischen fullo „Vollerer, Wäscherei“, auch eine Art Käfer, ein Wort mit unbekannter Etymologie. Möglicherweise stammt das mittelhochdeutsche Wort vom altenglischen Agentennomen fullere, das wahrscheinlich aus dem Lateinischen fullo mit einer einheimischen Endung gebildet wurde.

    Werbung

    Trends von " fulling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fulling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fulling

    Werbung
    Trends
    Werbung