Werbung

Bedeutung von generator

Erzeuger; Generator; Maschine zur Stromerzeugung

Herkunft und Geschichte von generator

generator(n.)

In den 1640er Jahren bezeichnete das Wort „Generator“ eine „Person, die etwas hervorbringt, verursacht oder produziert“. Es stammt aus dem Lateinischen, wo generator so viel wie „Erzeuger“ oder „Produzent“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich vom Partizip Perfekt von generare ab, was „hervorbringen“ heißt (siehe auch generation). Die erste dokumentierte Verwendung des Begriffs im Sinne von „Maschine, die Energie erzeugt“, stammt aus dem Jahr 1794. Der spezifische Begriff für „Maschine, die elektrische Energie erzeugt“, wurde erstmals 1879 verwendet. Die weibliche Form generatrix ist seit den 1650er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Generation“ eine Gruppe von Menschen, die etwa zur gleichen Zeit geboren wurden. Historisch gesehen umfasste diese Zeitspanne etwa 30 Jahre, in anderen Kontexten konnte sie jedoch auch nur 17 Jahre betragen. Die Vorstellung dahinter war, dass es sich um Nachkommen handelt, die sich in derselben Phase ihrer Abstammungslinie befinden. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen generacion, was so viel wie „Rasse, Volk, Art; Nachkommen, Kinder; Fortpflanzung“ bedeutete (im 12. Jahrhundert, im modernen Französisch génération). Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen generationem (im Nominativ generatio), was „Erzeugung, Generation“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb generare abgeleitet ist, was so viel wie „hervorbringen, zeugen, produzieren“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von genus, was „Rasse, Art“ bedeutet. Die Wurzel dieses Begriffs geht auf das urindoeuropäische Wort *gene- zurück, das „gebären, zeugen“ bedeutet und Ableitungen hervorgebracht hat, die sich auf Fortpflanzung sowie auf familiäre und stammesmäßige Gruppen beziehen.

Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde „Generation“ auch im Sinne von „Akt oder Prozess der Fortpflanzung; Zustand des Entstehens; Fortpflanzung; sexuelle Beziehung“ verwendet. Zudem bezeichnete es „das, was hervorgebracht wird; Frucht, Ernte; Kinder; Nachkommen derselben Eltern“.

Der Begriff Generation Gap wurde erstmals 1967 belegt. Generation X für die (amerikanische) Generation, die nach den Babyboomern geboren wurde (ca. 1965 bis ca. 1979), prägte der Autor Douglas Coupland (*1961) 1991 in seinem Buch gleichen Namens. Die Abkürzung Gen X tauchte erstmals 1997 auf. Generation Y ist seit 1994 belegt, fand jedoch nicht die gleiche Verbreitung. Die adjektivischen Ausdrücke first-generation, second-generation usw., die sich auf Einwandererfamilien in den USA beziehen, sind seit 1896 nachweisbar. Verwandte Begriffe sind Generational.

    Werbung

    Trends von " generator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "generator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of generator

    Werbung
    Trends
    Werbung