Werbung

Bedeutung von generative

erzeugend; schöpferisch; reproduktiv

Herkunft und Geschichte von generative

generative(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts im Sinne von „reproduktiv, auf Fortpflanzung bezogen“ entstanden, zusammengesetzt aus generate und -ive. Die Verwendung in der Linguistik lässt sich seit 1959 nachweisen. Verwandt ist der Begriff Generativity.

Verknüpfte Einträge

Um 1500 entstand das Verb „to generate“, was so viel wie „zeugen“ (Nachkommen) bedeutet. Es handelt sich dabei um eine Rückbildung von generation oder stammt möglicherweise vom lateinischen generatus, dem Partizip Perfekt von generare, was „zeugen, hervorbringen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von genus ab, was „Rasse, Art“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *gene- stammt, die „gebären, zeugen“ bedeutet. Diese Wurzel hat Ableitungen hervorgebracht, die sich auf Fortpflanzung sowie auf familiäre und stammesmäßige Gruppen beziehen. In Bezug auf natürliche Kräfte, Bedingungen, Substanzen usw. wird das Wort seit den 1560er Jahren verwendet. Verwandte Begriffe sind: Generated und generating.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Verben bildet, bedeutet „gehörend zu, neigend zu; machend, dienend zu“. Es stammt in einigen Fällen aus dem Altfranzösischen -if, meistens jedoch direkt aus der lateinischen Adjektivendung -ivus (die auch die italienische und spanische Form -ivo hervorgebracht hat). In einigen früh aus dem Französischen entlehnten Wörtern wurde es zu -y verkürzt (wie in hasty, tardy).

    Werbung

    Trends von " generative "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "generative" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of generative

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "generative"
    Werbung