Werbung

Bedeutung von gn-

nicht; wissen; erkennen

Herkunft und Geschichte von gn-

gn-

Der Konsonantencluster am Anfang mancher Wörter; das -g- wurde früher ausgesprochen. Zu finden in Wörtern aus dem Altenglischen (gnat, gnaw), im Niederdeutschen und Skandinavischen als Variante von kn- (gneiss), im Lateinischen und Griechischen (gnomon, gnostic) und zur Darstellung von Lauten in nicht-indoeuropäischen Sprachen (gnu).

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen wurde ein typisches germanisches Konsonantencluster so geschrieben (im Altenglischen erschien es als cn-; siehe K). Der Laut, den es darstellte, ist in den meisten verwandten Sprachen erhalten geblieben, doch im Englischen wurde er in der Standardsprache bis 1750 zu "n-" reduziert, nachdem er etwa ein Jahrhundert lang geschwächt und verblasst war. Im Alt- und Mittelenglischen war er vollständig stimmhaft.

    Werbung

    "gn-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gn-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gn-"
    Werbung