Werbung

Bedeutung von gorgon

weibliches Ungeheuer mit versteinernendem Blick; eine der drei schrecklichen Schwestern in der griechischen Mythologie

Herkunft und Geschichte von gorgon

gorgon(n.)

„weibliches Monster mit einem versteinern Blick“, Ende des 14. Jahrhunderts, in der griechischen Sage eine der drei abscheulichen Schwestern, deren Haare aus sich windenden Schlangen bestanden und deren Blick die Menschen zu Stein verwandelte. Der Begriff stammt aus dem Griechischen Gorgones (Plural; Einzahl Gorgō), was so viel wie „die Grimmigen“ bedeutet. Er leitet sich von gorgos ab, das ursprünglich „grimmig, wild, furchterregend“ bedeutete und später auch „lebhaft, energisch“ bezeichnete. Die Herkunft des Wortes ist unklar. Beekes’ Quellen weisen die vorgeschlagenen Verbindungen zum Altirischen garg („roh, wild“), zum Altslawischen groza („zittern“) und zum Armenischen karcr („hart“) zurück.

Die übertragene Bedeutung „furchtbar hässliche Person“ entstand in den 1520er Jahren. Ihre Namen waren Medusa, Euryale und Stheino, aber wenn nur eine von ihnen erwähnt wird, ist meistens Medusa gemeint. Sie wurde von Perseus getötet, und ihr Kopf wurde auf dem Ägis von Athena befestigt.

Werbung

Trends von " gorgon "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"gorgon" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gorgon

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "gorgon"
Werbung