Werbung

Bedeutung von gourmet

Feinschmecker; Gourmet; Liebhaber von gutem Essen und Trinken

Herkunft und Geschichte von gourmet

gourmet(n.)

„Kenner in Essen und Trinken“, 1820, aus dem Französischen gourmet, verändert (durch den Einfluss von gourmant „Schlemmer“) aus dem Altfranzösischen groume, ursprünglich „Weinverkoster, Diener eines Weinhändlers“ (im 13. Jahrhundert „ein Junge im Allgemeinen“), ein Wort ungewisser Herkunft. Als Adjektiv ab 1900. Vergleiche groom (n.1). Für die Bedeutungsunterscheidung siehe gourmand.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts taucht der Begriff gourmaunt auf, was so viel wie „Schlemmer“ oder „Vielfraß“ bedeutet. Er stammt aus dem Altfranzösischen gormant, das ursprünglich als Adjektiv „schlemmerhaft“ verwendet wurde. Die genaue Herkunft des Wortes ist unklar, und es wird nicht angenommen, dass es mit gourmet verwandt ist. Die Bedeutung „jemand, der gutes Essen schätzt“ entwickelte sich erst im Jahr 1758.

The gourmand is one whose chief pleasure is eating; but a gourmet is a connoisseur of food and wines. In England the difference is this: a gourmand regards quantity more than quality, a gourmet quality more than quantity. [Brewer, "Dictionary of Phrase and Fable," Philadelphia, 1898]
Ein gourmand ist jemand, dessen größtes Vergnügen das Essen ist; ein gourmet hingegen ist ein Kenner von Speisen und Weinen. In England liegt der Unterschied so: Ein gourmand legt mehr Wert auf die Menge als auf die Qualität, während ein gourmet die Qualität über die Menge schätzt. [Brewer, „Dictionary of Phrase and Fable“, Philadelphia, 1898]

Um 1200 (Ende des 12. Jahrhunderts in Nachnamen) wurde grome verwendet, was so viel wie „männliches Kind, Junge“ bedeutete. Um 1300 erweiterte sich die Bedeutung zu „Jugendlicher, junger Mann“ und auch „männlicher Diener, Gehilfe, niederrangiger Offizier in einem königlichen oder adligen Haushalt, der höher eingestuft ist als ein Page; ein Knappen eines Ritters.“ Die Herkunft des Wortes ist unklar, und es gibt keine sicheren Verwandten in anderen germanischen Sprachen.

Es könnte von einem nicht überlieferten Altenglischen *grom, *groma stammen, das mit growan („wachsen“) verwandt sein könnte, und durch guma („Mann“) beeinflusst wurde. Oder es könnte aus dem Altfranzösischen grommet („Junge, junger Mann im Dienst, Diener“) stammen oder davon beeinflusst sein (vergleiche Mittelenglisch gromet „Schiffsjunge“, frühes 13. Jahrhundert). Ab der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde es als Titel eines Offiziers im englischen Königshaus verwendet. Die spezifische Bedeutung „männlicher Diener, der sich um Pferde und Ställe kümmert“ stammt aus den 1660er Jahren, abgeleitet von früheren Kombinationen wie horse-groom, Groom of the Stables usw.

    Werbung

    Trends von " gourmet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gourmet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gourmet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gourmet"
    Werbung