Werbung

Bedeutung von grapevine

Weinrebe; Gerücht; geheime Informationsquelle

Herkunft und Geschichte von grapevine

grapevine(n.)

Das Wort grape-vine taucht erstmals 1736 auf und setzt sich aus grape und vine zusammen. Die Bedeutung „ein Gerücht; eine geheime oder unkonventionelle Methode zur Verbreitung von Informationen“ entwickelte sich 1863. Sie stammt von dem Ausdruck grapevine telegraph, der während des Amerikanischen Bürgerkriegs für eine „geheime Informationsquelle und Gerüchteküche“ verwendet wurde. Dies bezog sich sowohl auf die Südstaatler unter nordstaatlicher Besatzung als auch auf schwarze Gemeinschaften und entflohene Sklaven.

The false reports touching rebel movements, which incessantly circulated in Nashville, brings us to the consideration of the "grapevine telegraph"—a peculiar institution of rebel generation, devised for the duplex purpose of "firing the Southern heart," and to annoy the "Yankees." It is worthy of attention, as one of the signs of the times, expressing the spirit of lying which war engenders. But it is no more than just to say that there is often so little difference between the "grapevine" and the associated press telegraph, that they might as well be identical. ["Rosecrans' Campaign with the Fourteenth Corps," Cincinnati, 1863]
Die falschen Berichte über die Bewegungen der Rebellen, die unaufhörlich in Nashville kursierten, führen uns zum Thema des „grapevine telegraph“—einer eigenartigen Einrichtung der Rebellen, die dazu diente, sowohl das „Herz des Südens zu entflammen“ als auch die „Yankees“ zu ärgern. Es ist bemerkenswert, als eines der Zeichen der Zeit, das den Geist der Lüge widerspiegelt, den der Krieg hervorbringt. Doch es wäre nicht übertrieben zu sagen, dass oft kaum ein Unterschied zwischen dem „grapevine“ und dem Telegraphen der Nachrichtenagentur besteht, sodass sie ebenso gut identisch sein könnten. [„Rosecrans' Campaign with the Fourteenth Corps“, Cincinnati, 1863]

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „eine Traube, eine Beere der Rebe“ zu beschreiben, und es konnte auch als kollektives Singular verwendet werden. Es stammt aus dem Altfranzösischen grape, was „Traubenbündel, Traube“ bedeutete (12. Jahrhundert). Wahrscheinlich handelt es sich um eine Rückbildung von graper, was so viel wie „stehlen; greifen; mit einem Haken fangen; (Trauben) pflücken“ bedeutete. Dieses Wort könnte aus einem fränkischen oder anderen germanischen Begriff abgeleitet sein, der auf das urgermanische *krappon zurückgeht, was „Haken“ bedeutet. Es gehört zu einer Gruppe germanischer Wörter, die „gebogen, krumm, gehakt“ bedeuten (Verwandte Begriffe sind das mittelniederländische crappe und das althochdeutsche krapfo, beide für „Haken“; siehe auch cramp (n.2)). Die ursprüngliche Vorstellung könnte also „Rebenhaken zum Traubepflücken“ gewesen sein. Die Rebe ist in England nicht heimisch. Das Wort ersetzte das altenglische winberige, was „Weinbeere“ bedeutete. Auch das spanische grapa und das italienische grappa stammen aus dem Germanischen.

Um 1300 (Mitte des 13. Jahrhunderts erstmals als Nachname), bezeichnete es eine „kletternde oder rankende Pflanze mit holzigen Stängeln, die die Trauben trägt, aus denen Wein hergestellt wird“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen vigne, vin, was „Rebe, Weinberg“ bedeutet (12. Jahrhundert), und geht zurück auf das Lateinische vinea für „Rebe, Weinberg“, abgeleitet von vinum, was „Wein“ bedeutet. Man nimmt an, dass es von *win-o- stammt, einem italischen Substantiv, das mit den griechischen, armenischen, hethitischen und nicht-indoeuropäischen georgischen sowie westsemitischen (Hebräisch yayin, Äthiopisch wayn) Wörtern für „Wein“ verwandt ist. Wahrscheinlich geht es letztlich auf ein verlorenes Wort aus einer mediterranen Sprache zurück, das *w(o)in- für „Wein“ bedeutete.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wird der Begriff auch für jede Pflanze mit einem langen, schlanken Stängel verwendet, der sich windet oder rankt. In Anklängen an Johannes 15, 1, 5 wird er auf Christus angewendet.

    Werbung

    Trends von " grapevine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "grapevine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of grapevine

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "grapevine"
    Werbung