Werbung

Bedeutung von gravestone

Grabstein; Stein über einem Grab; Grabmal

Herkunft und Geschichte von gravestone

gravestone(n.)

"Stein über einem Grab," Ende des 14. Jahrhunderts; früher "Steinkasten" (ca. 1200), von grave (n.) + stone (n.). Ähnliche Bildung im Deutschen Grabstein, Niederländischen grafsteen, Dänischen gravsten.

Verknüpfte Einträge

„Ausgrabung im Boden zur Aufnahme einer Leiche“ – das ist die Bedeutung des Begriffs. Im Altenglischen lautete er græf und bedeutete „Grab; Graben, Grube; Höhle“. Dieser stammt aus dem Urgermanischen *grafa-/graba-, das auch im Altsächsischen graf, im Altfriesischen gref, im Althochdeutschen grab für „Grab, Grabstätte“ und im Altnordischen gröf für „Höhle“ vorkommt. Im Gotischen hieß es graba und bedeutete „Graben“. Verwandt ist es mit dem Altkirchenslawischen grobu, was „Grab, Grabstätte“ bedeutet. Möglicherweise geht es auf eine indogermanische Wurzel *ghrebh- (2) zurück, die „graben, kratzen, schaben“ bedeutet und mit dem Altenglischen grafan für „graben“ verwandt ist (siehe grave (v.)). Es könnte auch ein Substratwort aus dem Germanischen oder Balto-Slawischen sein.

The normal mod. representation of OE. græf would be graff; the ME. disyllable grave, from which the standard mod. form descends, was prob. due to the especially frequent occurrence of the word in the dat. (locative) case. [OED]
Die übliche moderne Schreibweise für das altenglische græf wäre graff; das mittelengliche, zweisilbige grave, aus dem die heutige Form entstanden ist, kam wahrscheinlich durch die besonders häufige Verwendung des Wortes im Dativ (lokativen) Fall zustande. [OED]

Vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert waren Gräber meist vorübergehende, grob markierte Ablageorte. Nach einigen Jahren wurden die Knochen in Beinhäuser entfernt, und das Grab konnte für eine neue Beisetzung genutzt werden. „Ewige Gräber“ wurden ab etwa 1650 üblich. Grave-side (Substantiv) stammt aus dem Jahr 1744. Der Begriff Grave-robber ist seit 1757 belegt. Die Redewendung make (someone) turn in his grave, was so viel bedeutet wie „sich auf eine Weise verhalten, die den Verstorbenen empört hätte“, wurde erstmals 1888 dokumentiert.

„diskrete Stücke von Gestein“, besonders keine großen, im Altenglischen stan, das für gewöhnliche Steine, kostbare Edelsteine, Konkretionen im Körper, Gedenksteine verwendet wurde, aus dem Urgermanischen *stainaz (auch Quelle für Altnordisch steinn, Dänisch steen, Altsächsisch sten, Altfriesisch sten, Niederländisch steen, Althochdeutsch stein, Deutsch Stein, Gotisch stains).

Dies wird rekonstruiert aus dem Proto-Indoeuropäischen *stoi-no-, einer suffigierten Form der Wurzel *stai- „Stein“, auch „dicken, steif werden“ (auch Quelle für Sanskrit styayate „gerinnt, wird hart“; Avestisch stay- „Haufen“; Griechisch stear „Fett, Talg“, stia, stion „Kieselstein“; Altslawisch stena, Russisch stiena „Wand“).

Ab dem späten 12. Jahrhundert als „Substanz, aus der Steine bestehen, Gestein, Stein als Medium“. Die Bedeutung „Hoden“ war im späten Altenglisch. Die britische Gewichtseinheit (normalerweise gleich 14 Pfund) stammt aus dem späten 14. Jahrhundert, ursprünglich ein spezifischer Stein.

Stone-fruit, „Frucht mit einem harten Stein oder Kern in der Mitte“, stammt aus den 1520er Jahren. Stone's throw für „eine kurze Distanz“ ist aus den 1580er Jahren belegt; stone's cast im gleichen Sinne stammt aus dem späten 13. Jahrhundert, auch „eine kurze Zeit“. Stone age, „Periode der menschlichen kulturellen Entwicklung, die durch Werkzeuge oder Waffen aus Stein gekennzeichnet ist“, stammt aus dem Jahr 1864; die adjektivische erweiterte Bedeutung von „veraltet, ungeschickt“ ist aus dem Jahr 1927.

„Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“ kill two birds with one stone ist aus den 1650er Jahren belegt. „Keinen Stein auf dem anderen lassen“ leave no stone unturned stammt aus den 1540er Jahren. Ein heart of stone im übertragenen Sinne zu haben, ist aus dem späten 14. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " gravestone "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gravestone" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gravestone

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gravestone"
    Werbung