Werbung

Bedeutung von gravimeter

Gravimeter; Gerät zur Messung der Schwerkraft; Gewichtsmesser

Herkunft und Geschichte von gravimeter

gravimeter(n.)

"Instrument zur Messung der Schwerkraft," 1797, aus dem Französischen gravimètre, abgeleitet von gravité (siehe gravity) + -mètre "Messgerät" (siehe -meter).

Verknüpfte Einträge

Um 1500 herum bedeutete das Wort „Schwere, Würde, Ernsthaftigkeit, Feierlichkeit in Verhalten oder Charakter, Wichtigkeit“. Es stammt aus dem Altfranzösischen gravité, was „Ernsthaftigkeit, Nachdenklichkeit“ (13. Jahrhundert) bedeutet, und direkt aus dem Lateinischen gravitatem (im Nominativ gravitas), was „Gewicht, Schwere, Druck“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von gravis ab, was „schwer“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *gwere- (1) „schwer“ stammt. Der wissenschaftliche Begriff für die „Abwärtsbeschleunigung von irdischen Körpern aufgrund der Erdanziehung“ wurde erstmals in den 1620er Jahren dokumentiert.

The words gravity and gravitation have been more or less confounded; but the most careful writers use gravitation for the attracting force, and gravity for the terrestrial phenomenon of weight or downward acceleration which has for its two components the gravitation and the centrifugal force. [Century Dictionary, 1902]
Die Begriffe gravity und gravitation wurden mehr oder weniger verwechselt; doch die genauesten Schriftsteller verwenden gravitation für die Anziehungskraft und gravity für das irdische Phänomen des Gewichts oder der Abwärtsbeschleunigung, die aus der Gravitation und der Zentrifugalkraft besteht. [Century Dictionary, 1902]

Das Wortbildungselement bedeutet „Gerät oder Instrument zur Messung“ und wird häufig als -ometer verwendet, gelegentlich auch als -imeter. Es stammt aus dem Französischen -mètre und geht zurück auf das Griechische metron, was „ein Maß“ bedeutet, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *me- (2) für „messen“.

gwerə-, eine rekonstruierte Wurzel des Proto-Indo-Europäischen, die „schwer“ bedeutet.

Sie könnte Teil folgender Wörter sein: aggravate; aggravation; aggrieve; bar (Substantiv 4) „Druckeinheit“; bariatric; baritone; barium; barometer; blitzkrieg; brig; brigade; brigand; brigantine; brio; brut; brute; charivari; gravamen; grave (Adjektiv); gravid; gravimeter; gravitate; gravity; grief; grieve; kriegspiel; guru; hyperbaric; isobar; quern; sitzkrieg.

Sie könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit guruh „schwer, gewichtig, ehrwürdig“; Griechisch baros „Gewicht“, barys „schwer im Gewicht“, oft mit der Vorstellung von „Stärke, Kraft“; Latein gravis „schwer, drückend, belastend, beladen; schwanger“; Altenglisch cweorn „Mahlstein“; Gotisch kaurus „schwer“; Lettisch gruts „schwer“.

    Werbung

    Trends von " gravimeter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gravimeter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gravimeter

    Werbung
    Trends
    Werbung