Werbung

Bedeutung von groceries

Lebensmittel; Nahrungsmittel; Einkäufe

Herkunft und Geschichte von groceries

groceries(n.)

Plural von grocery (siehe dort).

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „grocery“ die „Waren, die von einem Lebensmittelhändler verkauft werden“. Zuvor war es der Name der Grocer's Hall in London (frühes 15. Jahrhundert) und stammt aus dem Altfranzösischen grosserie, abgeleitet von grossier, was „Großhändler“ bedeutet (siehe grocer). Die Bedeutung „Lebensmittelgeschäft“ entwickelte sich bis 1803, besonders im amerikanischen Englisch, wo sich diese Verwendung im Laufe des 19. Jahrhunderts so weit durchsetzte, dass die ursprüngliche Bedeutung „Waren eines Lebensmittelhändlers“ nur noch im Plural, groceries, vorkam.

GROCERY. A grocer's shop. This word is not in the English dictionaries except in the sense of grocer's ware, such as tea, sugar, spice, etc.; in which sense we also use it in the plural. [Bartlett, "Dictionary of Americanisms," 1859]
GROCERY. Ein Lebensmittelgeschäft. Dieses Wort findet sich in den englischen Wörterbüchern nur in der Bedeutung von grocer's ware, also Waren wie Tee, Zucker, Gewürze usw.; in diesem Sinne verwenden wir es auch im Plural. [Bartlett, „Dictionary of Americanisms“, 1859]

Selbstbedienungs-Lebensmittelgeschäfte waren 1913 eine Neuheit, als ein Unternehmen aus Montana, USA, das Wort groceteria (mit der Endung von cafeteria, die hier unetymologisch verwendet wird) als Markenzeichen einführte, um sie zu benennen. Der Begriff hielt sich bis in die 1920er Jahre.

    Werbung

    Trends von " groceries "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "groceries" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of groceries

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "groceries"
    Werbung